Millionen von Menschen sitzen täglich vor dem Fernseher. Gerade für die Werbung ist das ein Umstand, den man nutzen kann. Denn viele Produkte, vor allem meist Lebensmittel können so im Rahmen der TV-Werbung bestens beworben werden. Bei der Gestaltung der TV-Werbung gibt es dabei große Unterschiede. So unterscheidet sich diese nicht nur bei der inhaltlichen Gestaltung an sich, sondern natürlich auch bei Punkten wie die Dauer. Die Dauer bei der TV-Werbung ist in mehrfacher Hinsicht nicht unerheblich. Zum einen ist mit der Laufzeit der Werbung die Aufmerksamkeit verbunden. Je länger die Werbung ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit der Wahrnehmung der Werbung. Die Dauer der Werbung ist aber auch mit Kosten verbunden. Die Kosten orientieren sich dabei sowohl an der Dauer der Werbung, aber auch nach der Sendezeit und der Häufigkeit. So sind die Kosten für Werbung im TV in den Abendstunden deutlich höher, als früh morgens. Das ist dem einfachen Umstand geschuldet, damit in den Abendstunden wesentlich mehr Zuschauer da sind. Dadurch ist die Reichweite höher, die Werbung wird besser wahrgenommen und hat auch einen größeren Erfolg.

TV-Werbung und die Gestaltung

Gerade aufgrund der Kosten die mit TV-Werbung verbunden ist, ist die Gestaltung der Werbung das A und O. Bei der Gestaltung spielt natürlich eine große Rolle, was für eine Zielgruppe man erreichen möchte. Ist es eine junge Zielgruppe muss die Ansprache genauso angepasst sein, wie die Gestaltung. Basierend auf der Art der TV-Werbung bestimmt sich am Ende auch, auf welche TV-Sender sich das schalten der Werbung überhaupt anbietet und wo nicht. Möchte man Kinder und Jugendliche mit seiner Werbung erreichen, so bietet sich hier ein Nachrichtensender nicht an. Vielmehr müssen es hier Kinder- und Jugendsender sein. Wie man letztlich sehen kann, muss bei der Werbung im TV auf vieles geachtet werden. Damit man am Ende als Unternehmen überhaupt einen Erfolg damit hat.