Jemand bestellt irgendwo auf der Welt ein Produkt und Sie verdienen daran Geld? Genau das wünscht man sich doch im 21. Jahrhundert um smart und wörtlich auch im Schlaf Geld zu verdienen! Wer ein kleines Geschäft betreibt oder eigene Produkte vertreiben will, der kommt heutzutage wohl kaum noch um seinen eigenen Online-Shop herum. Doch dabei ist die Wahl des richtigen Shopsystems enorm wichtig, je nachdem was sie verkaufen wollen und an welche Zielgruppe.
In der folgenden Auflistung sehen sie 3 Online Shopsysteme im Vergleich und deren Vor- und Nachteile.
1. Shopify
Das wohl bekannteste Shopsystem. Es bietet ein sehr einfaches System, mit dem sie Ihren Online-Shop in kürzester Zeit erstellen können, um so schnell wie möglich mit dem Geldverdienen zu beginnen. Neben der einfachen Handhabung ist die Flexibilität von Shopify eines der größten Vorteile. So bietet das System einen Marktplatz mit über 6000 Apps und wird dadurch auch von über 1,75 Mio. Unternehmen als Shopsystem eingesetzt.
Preislich ist Shopify variabel und bietet sogar eine kostenlose 14-tägige Testphase an.
mit 27EUR monatlich bietet das Packet: „Basic Shopify“ alle notwendigen Anwendungen für den Start deines Onlineshops.
Vorteile:
– Komplette Plattform mit allen notwendigen Services
– kostenlose 14-tägige Testversion
– Sehr gute Analytics-Funktionen
Nachteile:
– Nur 10 kostenlose Templates
– Shopify verlangt Transaktionsgebühren, wenn man statt Shopify Payment andere Zahlungsplattformen nutzt
2. Jimdo
Kein anderes System lässt sich so einfach einrichten wie Jimdo. Fast wie in einem Lego-Modell setzt man seinen eigenen Shop zusammen. Dafür ist jedoch die Auswahl der anzubietenden Produkte auf 100 begrenzt. Jimdo bietet Ihnen mit der sogenannten Dolphin Version einen KI-gestützten Einrichtungsassistenten an. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Projekt und Jimdo erstellt den optimalen Shop, welchen sie zu Ihren Vorstellungen anpassen können. Bereits ab 15EUR monatlich ist Jimdo ausreichend nutzbar.
Vorteile:
– Alle Daten auf deutschen Servern
– Sehr günstig
– KI-gestützer Einrichtungsassistent
Nachteile:
– Kein Verkauf von digitalen Produkten
– Nicht mehr als 100 Produkte möglich
– Limitierte Auswahl an Templates
3. Wix
Wix ist ein Anbieter, welcher ursprünglich mit seinem Homepagebaukasten bekannt geworden ist. Wix Stores übernimmt Shopsystem und Shophosting für Sie, ohne, dass du Programmierkenntnisse benötigst. Deswegen eignet sich Wix Stores auch super für Anfänger ohne technische Kenntnisse. Wix bietet mehr als 500 Templates welche man allerdings nach Veröffentlichung nicht mehr wechseln kann. Das Business Basic Packet von Wix, ist ab 23,80EUR monatlich erhältlich.
Vorteile:
– Keine zusätzlichen Transaktionsgebühren
– Rundum-sorglos-Paket
– Sehr einfach zu nutzen
Nachteile:
– Kein deutscher Support
– nach Veröffentlichung, kein Wechsel der Templates