Während Offline-Marketing früher als dominierende Werbevariante kreiert und branchenspezifisch umgesetzt wurde, nahmen mit der Zeit die digitalen Marketingmaßnahmen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Mittlerweile werden die Offline-Kampagnen nicht selten eher etwas vernachlässigt. Wer umfassende Werbung auf ganzer Linie betreiben möchte, sollte diese jedoch nicht unterschätzen und ihnen je nach Projekt die gleiche Aufmerksamkeit wie dem Online-Marketing zukommen lassen. Wenn Sie Ideen für Offline-Marketing suchen, können Sie sich der klassischen Printmedien bedienen, denn nach wie vor gelten diese Kampagnen als effektiv und lukrativ. Printmedien stellen quasi einen Sammelbegriff dar und umfassen zum Beispiel Zeitungsanzeigen, Visitenkarten und Prospekte. Auch Flyer zählen zu den Offline-Maßnahmen, wenn es gilt, ein Produkt oder eine Dienstleistung bekannt oder noch bekannter zu machen. Darüber hinaus eignen sich solche Kampagnen, um die Zielgruppe bezüglich der neusten Angebote und über neue Produkte zu informieren. Auch wenn das Budget eher übersichtlich ist, eignet sich eine Werbekampagne der alten Schule, denn nach wie vor gehen Menschen in Geschäfte und lesen Zeitungen oder Plakate.
Zielgruppendefinition und Originalität
Zwecks Design gilt das Gleiche wie bei der Online-Variante. Wichtig ist vor allem die Definierung der Zielgruppe, egal welche Art Marketing Sie letztlich betreiben. Auch der Faktor der Originalität sollte in jeden Fall erkennbar sein. Nur wer sich traut, auch mal etwas Neues auszuprobieren, kann sich sichtlich und medienwirksam von den Mitbewerbern abheben. Wie wäre es beispielsweise mal mit einem interessanten Aktionstag bzw. einer ausgeklügelten Sonderaktion? Solche gezielten Maßnahmen ziehen potenzielle Kunden an. Vor allem im Offline-Marketing bieten sich verkaufsoffene Sonntage an mit Gewinnspielaktionen und spezifischen Give-Aways. Denn es geht nicht nur darum, neue Kunden anzuziehen, sondern des Weiteren auch darum, die Bestandskunden zu halten. Werbegeschenke stellen ebenfalls ein wirksames Instrument speziell im Offline-Marketing dar.