Kommunikationsmittel, die öffentlich verbreitet werden, nennt man auch Medien. Massenmedien werden der Gesellschaft zugänglich gemacht. Zu den Informationsmedien gehören Magazine, Bücher, Filme, Fernsehen und sogar Flugblätter. Ebenfalls gibt es digitale Medien, dazu gehören das Internet und E-Books. Alle Medien werden in Form von Bilder, Tönen und Texten verbreitet. Sie selber haben dadurch die Möglichkeit zu informieren oder sich zu bilden und sich mit anderen Menschen darüber ebenfalls auch austauschen.
Zeitungen, Plakate, Flugblätter und Zeitschriften gehören zu den Printmedien. Diese werden für die Gesellschaft gedruckt. Ebenfalls gibt es Zeitschriften mittlerweile auch online im Internet genauso wie Bücher. Die digitalen Informationen sowie Bücher nennt man dann E-Books. Diese können sie auf einem E-Book-Reader oder auch auf einem Tablet lesen. Auch das Streamen von Filmen oder sonstigen Inhalten gehört zu den Medien. Gesehen werden können die angebotenen Medien zum Beispiel auf einer Spielkonsole. So wie die X Box oder auf einem Smartphone oder Tablet und natürlich auf dem Fernseher und an einem Computer. Medien werden auch als erweitertes Kommunikationsmittel bezeichnet. Aber etabliert hat sich diese Art erst im Jahre 1960. Zeitschriften und Bücher wurden in einer Druckerei hergestellt. Oder es gab Informationen im Radio oder Fernsehen. In der heutigen Zeit werden zwar Bücher und Zeitungen auch noch gedruckt, aber ebenfalls können diese auch im Internet online gelesen werden. Die Möglichkeiten an Informationen zu kommen ist daher in der heutigen Zeit vielfältiger durch die Digitalisierung.

Informationen sind mittlerweile auch sehr wichtig für Kinder geworden. Kinder werden schon mit digitalen Informationen geprägt. In Schulen und Kindergärten wird den Kindern ein sorgsamer Umgang mit den zahlreichen Informationen beigebracht. Auch in den Schulen werden schon die Kinder an Computer und Tablets und deren Umgang gewöhnt. Ebenso werden auch direkt die einzelnen Funktionsweisen beigebracht und von den Kindern jeweils dann umgesetzt.