Marketing ist die Form, wenn es um die Bewerbung von einem Produkt, einer Dienstleistung, einer Person oder aber auch von einem Fest oder einem Verein geht. Wie man daran erkennen kann, kann eine Marketingsmaßnahme eine Vielzahl an mögliche Ziele erfolgen. So vielfältig das sein kann, so vielfältig kann am Ende auch das Marketing selbst sein. Bei der Begrifflichkeit handelt es sich um einen Oberbegriff. Grundsätzlich kann man zwischen klassischen Marketingmaßnahmen und Marketingmaßnahmen im Internet unterscheiden. Im Internet kann es die Webseite betreffen, aber auch Social Media, Anzeigen und Banner auf Webseiten oder in Online Magazinen und Zeitungen.
Marketing und seine Vielfalt
Beim klassischen Marketing gibt es auch ein großes Feld. Die Klassiker sind hier der Flyer, aber auch die Anzeige in der Zeitung oder in einem Magazin. Doch Marketingmaßnahmen können auch sein, wenn es um einen Werbesport im Fernsehen oder im Radio geht. Und letztlich gibt es noch Formen vom Marketing, bei dem das Produkt oder die Dienstleistung von Tür zu Tür beworben wird. Welche Marketingmaßnahmen sich anbietet, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Eine dieser Faktoren ist zum Beispiel die gewünschte Zielgruppe, die man erreichen möchte. Hier gibt es große Unterschiede, ob man am Ende eine junge Zielgruppe oder bestimmte Branchen erreichen möchte. Darauf ausgerichtet muss dann auch die Marketingmaßnahmen sein. Diese kann sich dabei dann sowohl beim Design wie den Farben sich unterscheiden, aber auch bei der Größe und Form und letztlich auch noch beim Inhalt. Denn bei einer Marketingmaßnahmen muss am Ende nicht nur die Optik stimmen, sondern auch der Inhalte und damit die Ansprache. Beim Marketing beschränkt man sich in der Regel nicht auf eine Marketingmaßnahme, sondern ergreift mehrere gleichzeitig. Um hier eine bestmögliche Abdeckung erreichen zu können. Zudem kann es natürlich noch Unterschiede geben, wenn es um die Dauer der Marketingmaßnahmen geht. Das kann von einmalig, über wenige Tage, Wochen bis hin zu Monate dauern.