Im B2B Bereich gibt es viele komplexe Produkte, welche für den Verkauf einer eingehenden Erklärung bedürfen. Dabei kann es sich um technische Geräte oder Hilfsmittel für die Industrie handeln, bei denen das Einsatzgebiet nicht sofort ersichtlich ist. Um die Kunden von den jeweiligen Vorteilen dieser speziellen Produkte zu überzeugen, reichen herkömmliche Slogans und einfache Botschaften nicht aus. Wenn der Nutzen und die Funktion nicht ohne weiteres erkennbar sind, ist eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich. Als Lösung für dieses Problem hat sich das Bewegtbild als besonders hilfreich erwiesen. Mit dem Videomarketing können Sie trotz der gegebenen Hindernisse den anvisierten Verkaufserfolg erzielen.
Gezielte Werbung mit dem Videomarketing
Bei der Werbung mit Bewegtbild handelt es sich um eine Marketingform, bei der Videos zum Einsatz kommen. Auf diese Weise können Sie eine Geschichte zum komplexen Produkt erzählen und die gewünschten Werbebotschaften auf eine einfache Art vermitteln sowie die Marke des eigenen Unternehmens unterstreichen. So wird durch Advertising und Storytelling das Branding gefördert und gestärkt. Sie können die Videos für viele verschiedene Zwecke verwenden, zum Beispiel auf der eigenen Webseite oder auf den diversen Plattformen der Social Media. Dazu gehören unter anderem Facebook, Instagram, Twitter und YouTube. Darüber hinaus lässt sich das Bewegtbild von einer professionellen Filmproduktion wie imagis.tv auf Messen und Firmenevents in Anspruch nehmen, um den Kunden in relativ kurzer Zeit das Produkt anschaulich und detailliert zu erklären. Möglich ist auch das Versenden eines E-Mail-Newsletters, bei dem das Video als Anhang dient.
Konkrete Vorteile beim Bewegtbild
In einem Bewegtbild können Sie extrem viel Inhalt unterbringen, um der gewerblichen Zielgruppe die notwendigen Informationen zukommen zu lassen. Mittlerweile konsumieren die meisten Menschen pro Tag mehr als 30 Minuten an Video-Content, sowohl beruflicher als auch privater Art. Deswegen sind die Konsumenten mit dem Videomarketing vertraut und haben es als eine Form der Kommunikation akzeptiert. Außerdem prägen sich Videos besser ein als Bilder und Texte. Das Publikum muss sich beim Anschauen deutlich weniger anstrengen als beim Lesen. Trotzdem nimmt das Unterbewusstsein die wichtigsten Informationen und Werbebotschaften auf. Mit den Videos lassen sich bereits bestehende Kunden über Neuheiten informieren und potenzielle Kunden für die vorhandenen Angebote interessieren. Damit geben Sie auch Ihrem Personal im Marketing ein praktisches Tool, da sich mit den Videos die erklärungsbedürftigen und komplexen Produkte wesentlich einfacher vorstellen lassen als im normalen Gespräch. Des Weiteren ist inzwischen das Abspielen kein Problem mehr, da mobile Geräte und Computer dank neuer Technologien und höherer Bandbreiten sehr leistungsstark sind.
Unterschiedliche Arten von Videos
Mittlerweile kommen beim Marketing unterschiedliche Arten von Videos zum Einsatz. Ganz klassisch ist der Werbespot, mit dem Sie schnell Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe erreichen. Er dauert in der Regel zwischen 30 bis 60 Sekunden. Dabei geht es um die Vermittlung von Fakten zu dem jeweiligen Produkt, zu diesem Zweck dürfen auch kreative Elemente eingesetzt werden. Produktvideos sind deutlich länger, bei dieser Form steht das Vermitteln von maßgeblichen Informationen im Vordergrund, welches in Form von möglichst vielen Daten und Fakten erfolgt. So können Sie dem Publikum detailgenau erklären, was das entsprechende Produkt kann, welche Vorteile es genau bietet und was es den Kunden im Arbeitsalltag bringt. Allerdings ist die Präsentation nicht so propagierend wie der Werbespot, sondern geschieht in einer sachlichen Weise. Des Weiteren können Sie mit einem Imagefilm die eigene Marke und das Branding nachhaltig unterstreichen, während Sie gleichzeitig die komplexen Produkte ausführlich erklären. Darüber hinaus lässt sich mit einem Erklärvideo zeigen, wie das Produkt in der Praxis richtig genutzt und korrekt eingesetzt wird.